Bogenschützen in der Schützengilde Ehningen
Aktuelle Trainingszeiten.
Event Sommerferienprogramm 2022
Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte endlich in diesem Jahr wieder auf dem Bogenplatz im Zuge des Sommerferienprogramms der Bogensport ausprobiert werden.
Unter Anleitung von erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern wurden 8 Jugendliche in die Technik des Bogenschießens eingewiesen.
Der Bogensport ist eine Ganzkörpersportart. Er schult die Körperbeherrschung und steigert die Kondition.
Es sieht so leicht und einfach aus, wenn im Fernsehen Robin Hood mit Pfeil und Bogen schießt. In der Praxis ist das dann doch etwas schwieriger, da man einen komplexen Ablauf beherrschen muss.

Auch wenn nicht gleich am Anfang jeder Schuss ein Treffer war, so entwickelte sich schon nach kurzer Zeit ein Gefühl für den Bogen und den Ablauf des Bogenschießens.
Nach einer Weile flogen die Pfeile dann auch in Richtung Mitte der Scheibe.
Als dann Kraft und Konzentration nachließen, wurden in der Mitte der Scheiben Luftballons aufgehängt.
Sofort sind letzte Kräfte mobilisiert worden, und alle Luftballons waren in kurzer Zeit getroffen.
Der Bogensport bringt Körper, Atmung, Geist und Seele in Einklang und fördert die Konzentration.
Bogensport macht einfach Spaß.

Bogenschießen in Ehningen
Mit viel Eigeninitiative aller Schützen und harter Arbeit konnte die Bogenbahn am 11.07.2010 eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben werden. Auf der Bogenbahn stehen den Schützen Zielscheiben in den Entfernungen 18, 30, 50 und 70 Meter zu Verfügung.
Neben den Kugelschützen bilden die Bogenschützen eine stetig wachsende Sparte in der Schützengilde Ehningen.
In unserer Bogensparte sind Bogenschützen aller Klassen und Richtungen vereint. Ob sich ein Schütze für technisches Bogenschießen nach FITA Regeln, oder traditionelles, instinktives Bogenschießen mit einem Blankbogen entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen.
Bereits nach kurzer Zeit hat es sich gezeigt, dass auch bei den Kindern und Jugendlichen ein reges Interesse am Bogensport besteht. Und so hat sich schnell eine ‚Jugendgruppe‘ gebildet, die seit kurzem von unseren erfahreneren Vereinsmitgliedern trainiert wird.
Für Interessenten aller Altersgruppen bietet die Bogensparte die Möglichkeit des Schnuppertrainings. An drei Trainingstagen kann mit einem der Vereinsbogen unter Anleitung eines aktiven Bogenschützen kostenlos Probe geschossen werden. Wer nicht sofort Vereinsmitglied werden möchte, hat die Möglichkeit durch den Erwerb einer 10er Karte, mit dem eigenen oder einem Leihbogen des Vereins, am Bogentraining teilzunehmen.
Motivation Bogenschießen
Pfeil und Bogen werden seit mindestens 14 000 Jahren (dem ausgehenden Jungpaläolithikum) benutzt, was vor allem durch entsprechende Pfeilspitzen aus Feuerstein belegt ist (Quelle: Wikipedia).
Lange Zeit war der Bogen eine gefürchtete Waffe und bei der Jagd ein unentbehrliches Utensil. Heute ist Bogenschießen eine olympische Sportart und die dabei verwendeten Bögen, mit Zieleinrichtungen und Stabilisatoren, haben nur noch wenig Ähnlichkeit mit ihren Ahnen. Aber auch das traditionelle Bogenschießen erlebt seit geraumer Zeit eine Renaissance und so wächst die Zahl der Schützen, die auf jegliches technisches Zubehör verzichten stetig an.
Bogenschießen ist eine hervorragende Methode zur ‚Stressbewältigung‘. Durch den ständigen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung trägt es effektiv zur mentalen Erholung bei. Bogenschießen hat aber nicht nur eine entspannende Wirkung, es übt vor allem die Konzentrationsfähigkeit, Körper-Geist-Koordination und stärkt allgemein die Muskulatur im Rücken und Oberkörperbereich.
Bogenreferent /Ansprechpartner
Winfried Giereth
Tel 07034-61565